Künstler und Programme
Mit „Bela & Friends in Niederösterreich“ wird das Bundesland seit 2010 ein weiteres Mal zur großen Bühne. An 20 Abenden lädt er gemeinsam die Stars aus Burg, Oper und den namhaften Konzertsälen zu musikalisch-literarischen Abenden. Zu seinen Gästen zählen etwa Elisabeth Orth, Cornelius Obonya, Angelika Kirchschlager, Angelika Eckert, Barbara Wallner und Stefan Paryla-Raky. Gemeinsam mit ihnen begibt er sich gleichsam auf künstlerische Schatzsuche, die mit seinen Gästen zu heben, unvergessliche Abende mit einer persönlichen Note des gefeierten Musikers und Komponisten bescheren. Denn seit den 60er Jahren reüssiert der vielbegabte Pianist, Komponist, Intendant und Entertainer vor allem auch als herzerfrischender Gastgeber seiner Künstlerkolleginnen und -kollegen ebenso wie für seine zahlreichen Freundinnen und Freunde vor der Bühne.
Es war einmal – Let it Snow, Let it Snow
Elisabeth Orth & Barbara Wallner & Bela Koreny
Die Doyenne des Burgtheaters, Elisabeth Orth, wird Texte aus allen fünf Kontinenten vorbereitet haben, die uns das Weihnachtsfest in vielfältiger Weise ebenso klassisch wie exotisch näher bringen. Bela Koreny und Barbara Wallner rahmen diese multikulturell ein und haben Liedgut vorbereitet, das eine ebenso weltumspannende Vielfalt versprüht. Wer sie kennt, wird neben Belas charmanter Versiertheit als Begleiter am Klavier vor allem auch die mitunter jazzige Strahlkraft der Sängerin zu schätzen wissen. So ergänzen sie die literarischen Schätze von Elisabeth Orth durch die Weihnachtsklassiker in selten gehörtem Gewand.
Ich bin der Vogel, den sein Nest beschmutzt
Julian Loidl & Dorothee Hartinger & Bela Koreny
Was wundert’s, wenn die Wiener und ihre Musik- und Literaturfreunde die Texte und Lieder etwa von Alfred Polgar, Karl Kraus, Gerhard Bronner, Georg Kreisler und Kollegen nicht und nicht vergessen können. Denn mögen sie anderswo ihren Heimatstädten Hymnen geschenkt haben, du glückliches Wien … motschkere! Gemeinsam mit Burgschauspielerin Dorothee Hartinger und Julian Loidl, dem neuen Stern am Theaterhimmel, entführt uns Bela Koreny mit viel Esprit in den Schmelztiegel des launischen Humors und wird es garantiert nicht verabsäumen, die eine oder andere Anekdote aus seinem reichen Künstlerleben zu erzählen…
Out of Sight
Ethel Merhaut & Bela Koreny
Gemeinsam mit Ethel Merhaut hat sich Bela Koreny sozusagen auf Schatzsuche begeben, und die beiden wurden fündig: Wenn man Namen wie Emmerich Kálmán, Egon Neumann, Oskar Straus, Leo Fall, Fritz Löhner-Beda, Paul Aslan oder Hanns Eisler hört, dann erinnert man sich an sie gleich in mehrfacher Hinsicht: man denkt spontan an ihre quasi zum Volksgut avancierten Kompositionen, man denkt aber bisweilen auch daran, dass sie mitunter gezwungen waren, aufgrund geschichtlicher Widrigkeiten Europa zu verlassen, was allerdings dazu geführt hat, dass es sie auch bis nach Hollywood verschlagen hatte, wo sie wiederum über die großen Leinwände das Musikschaffen beeinflussten.
Mamor, Stein & Eisen
Simone Niederer, & Alexandra-Yoana Alexandrova & Julian Loidl & Martin Niedermair & Bela Koreny
Ob es die Spatzen waren, welche seinerzeit die Ohrwürmer nicht verspeisten, sondern von den Dächern sangen, oder ob der Schlager in schweren Zeiten die Aufgabe übernahm, ein wenig Leichtigkeit in den Alltag zu bringen, oder ob der Schlager und seine Repräsentanten in der Zwischenzeit in die Ohren der Jugend singt und ganze Fußballstadien füllt, er ist aus unserer Kultur nicht wegzudenken, weil er eben stets ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens war und ist.
Wien für Anfänger
Katharina Straßer & Wolf Bachofner & Bela Koreny
Was ist Wien eigentlich? Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt? Wien ist anders. Doch was ist das für eine Stadt, in der es zum guten Ton gehört „grantig“ zu sein? Vom Friedhof ins Kaffeehaus, zwischen Melange und Spritzer, vom Riesenrad ins Kellertheater – eine Stadt dazwischen und mittendrin. Katharina Straßer begibt sich mit Wolfgang Bachofner und Bela Koreny auf eine gemeinsame Reise in eine Welt voller Liebe, Genuss und Tod. Ein humorvoller Liederabend, der sogar dem Wiener sich selbst näher bringt.
Tour-Retour
Andrea Eckert & Bela Koreny
Eine musikalische Reise, Wien-Berlin-Paris-New York und retour! Andrea Eckert und Bela Koreny unternehmen diese, beginnend in Wien mit dem Lied „Das Glück ist ein Vogerl“. Es geht nach Berlin, mit Bert Brechts „Wiegenlied“, weiter nach Paris, wo die Liebe zu Hause ist, mit Chansons von Edith Piaf, Yves Montand oder Charles Aznavour, doch nur für einen kurzen Augenblick. Im Big Apple entdecken sie mit Kurt Weill und George Gershwin das Showbiz und kehren mit diesen Eindrücken zurück nach Paris und Berlin, um, zu Hause in Wien, „Das Glück, das wie ein Vogerl ist“ zu erleben.
Herbstreise: Die Reise einer Frau
Angelika Kirchschlager & Bela Koreny
Es handelt von Herbst und Herbstgefühlen, Glück und Unglück, von der Kindheit bis ins hohe Alter, von Liebesbeziehungen und Sehnsüchten, Melancholie. Der Liederzyklus „Herbstreise“ beschreibt die Reise einer Frau: Der Mann scheint immer dabei und wird in einem imaginären Dialog immer wieder angesprochen. Die Reise beginnt mit den Sehnsüchten eines Sommers, durchwandert den Herbst und mündet in einen Winter: Sinnbild für Enttäuschung und Unverständnis. Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager singt Texte von Bela Koreny mit Leidenschaft und Gespür.
Tribute to Liza Minnelli
Barbara Wallner & Bela Koreny
Es war damals in der Broadway Bar, als Barbara Wallner gemeinsam mit Bela Koreny Liza Minnellis „I Will Wait For You“ zum Besten gab. Das Lied stammte von Michel Legrand aus dem Musical „Les Parapluies de Cherbourg“, das beiden wohl nicht mehr aus dem Kopf gehen wollte. Dieser Abend schließt nun mit einem Tribute-Konzert für die einzigartige Künstlerin an, die heuer ihren 70. Geburtstags feiert. Barbara Wallner und Bela Koreny würdigen die Strahlkraft der Jahrhundert-Entertainerin und ihre unvergessenen Melodien.
Klagen ist der Mond gekommen
Ethel Merhaut & Bela Koreny
Ethel Merhaut und Bela Koreny unterhalten sehr gerne gemeinsam das Publikum. Die junge Sopranistin ist ein gefragter Star und tritt sehr erfolgreich auf internationalen Bühnen auf. Ihre gemeinsamen Liederabende sind schon ganz besondere Ereignisse wo es nicht nur Gershwin, Zemlinsky, Stolz, Puccini zu hören gibt. Sehr beliebt sind an diesen Abenden auch die von Bela Koreny erzählten Anekdoten und Geschichten über die Autoren und ihre Lieder. Er erzählt sie so unterhaltsam, dass man sie gerne auch öfters hören möchte und Ethel Merhaut begeistert dabei mit ihrer Stimme.
Doch gefunden hat man mich nicht
Elisabeth Orth liest Georg Kreisler, Klavier Bela Koreny
Dieses Paar verspricht höchsten Humor und künstlerische Qualität. Elisabeth Orth liest Texte von Georg Kreisler, z.B. „Tauben vergiften im Park“, „Mein Mann will mich verlassen“ und entdeckt durch Bela Koreny ihre späte Liebe zu Georg Kreisler. „Die Texte sind ein Wahnsinn“ sagte sie spontan. Kreisler ist vielleicht der einzige Liederschreiber, wo die Texte auch ohne Musik begeistern: „Lieder ohne Musik“. Ohne Musik geht es aber doch nicht, so lässt sich Bela Koreny zu musikalischen Improvisationen verführen.
Die Enkel der Tante Jolesch
Georg Markus & Bela Koreny erzählen
Georg Markus, Historiker, Erzähler, Geschichtslehrer: Mit seinem besonderen Humor erzählte er Geschichten, die Österreich und die Österreicher bewegt haben. Kaum ein anderer kennt die österreichische Vergangenheit so gut wie er und kann sie auch so spannend erzählen. Aber der Grandseigneur singt auch, so z.B. das Lied „Pflückt ein Mädel Ribisel“, das vom Altmeister des Humors, Karl Farkas, geschaffen wurde. Bela Koreny und Georg Markus sorgen für einen geschichtsträchtigen und unterhaltsamen Abend.
Das werden Sie uns nicht glauben
Heinz Zednik & Bela Koreny
Kammersänger Heinz Zednik als Geschichtenerzähler – er beweist wieder einmal sein großes Können. Gleichsam einer unversiegbaren Quelle sprudelt er voller Anekdoten von Kollegen, Inszenierungen und von Opernhäusern auf der ganzen Welt. Bela Koreny und das Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper erzählen abwechslungsreiche Geschichten und Schnurren, die kaum bekannt sind und gerade daher so gerne gehört werden. Heinz Zednik singt Lieder von Ralph Benatzky und Hermann Leopoldi.
Pik König und Triangel
Stephan Paryla-Raky & Bela Koreny
Ihre Freundinnen und Freunde kennen sie, jetzt einmal jeden für sich als auf vielen Ebenen talentiert und mit einer Reihe von Meriten ausgestattet: der eine, Bela Koreny, verwöhnt seine Zuschauer als Musiker, Komponist und vor allem als unwiderstehlicher Gastgeber. Der andere, Stephan Paryla-Raky, brilliert als Schauspieler, Sänger, Rezitator und Musiker. Beide zusammen verbindet eine mittlerweile Jahrzehnte währende Künstlerfreundschaft. So wundert es nicht, dass sie immer wieder zusammenfinden.
Einfach unwiderstehlich
Timna Brauer & Bela Koreny
Timna Brauer besticht durch ihre Virtuosität und Musikalität, die von Klassik bis Jazz reicht. Gemeinsam mit Bela Koreny erzählt sie in Liedern und Texten von phantastischen Ereignissen, einfachen Lieben, aufregenden Scheidungen. Eines Tages nahm ihn ein Engel an der Hand und entschwand mit ihm in fremde Galaxien. Er lernte fremde Lebewesen, noch nie gehörte Klänge und noch nie gesehene Farben kennen. Danach war nichts mehr so wie es war. Lieder von Dave Brubeck, Duke Ellington, Georg Kreisler, George Gershwin, Kurt Weill und Tom Waits.
Schön ist so ein Ringelspiel
Andrea Eckert, Wolf Bachofner & Bela Koreny
Einer der erfolgreichsten Komponisten seiner Zeit, bezeichnete er sich selbst gerne als „Klavierhumorist“. Heute wäre er wohl ein Schlagerstar. Unvergessen seine Lieder wie „Schön ist so ein Ringelspiel“, „I bin a stiller Zecher“, „In einem kleinen Café in Hernals“, „Schnucki, ach Schnucki“ u.v.a. Viele seiner Texte mit politischem Hintergrund beschrieben etwa treffend den Opportunismus der Österreicher, aber voller Humor und Warmherzigkeit. Bela Koreny, Andrea Eckert und Wolf Bachofner erinnern an das Leben und die Lieder von Hermann Leopoldi.
Verrückt nach Verrückten
Stefanie Dvorak & Bela Koreny
Stefanie Dvorak liest und singt Lieder von Georg Kreisler, Gerhard Rühm, Gerhard Bronner und Bela Koreny. Über Liebe, skurrile Menschen und eine Frau, die von einem Engel entführt wird. Stefanie Dvorak und Bela Koreny gehen einer Geschichte nach: der von der Geburt eines Kindes, das erwachsen wird, die Liebe entdeckt und schließlich das Glück trifft. Darf ein Verrückter, der verrückt ist, sich an Normalitäten festhalten? So kommt es, wie es kommen muss: Das erwachsene Kind entdeckt seine Zuneigung zu Verrückten, die eigentlich die Normalen sind oder doch umgekehrt?
Wenn ich mir was wünschen würde
Andrea Eckert & Bela Koreny
Wünsche begleiten uns unser ganzes Leben und werden uns oft von der Werbung und auch von Freunden oktroyiert. Andrea Eckert erzählt an diesem Abend anhand von Liedern von Georg Kreisler über Kurt Weill und Friedrich Hollaender bis Georg Danzer, wie man jedoch seine ureigenen und tiefsten Wünsche entdecken kann. An diesem Abend führen sie uns ein Stück ins eigene Leben zurück und weisen gleichermaßen auch einen Weg. Andrea Eckert und Bela Koreny begleiten uns in die Vergangenheit und in die Zukunft.
Walter Jurmann Abend
Lilian Klebow, Wolf Bachofner, Julian Loidl, Retschko&Remy & Bela Koreny
Es dreht sich alles um die Meisterwerke der Schlagerlegende Walter Jurmann. Dieser schrieb sehr erfolgreich zahlreiche Schlagerhits, wie, wir erinnern uns „Veronika, der Lenz ist da“, „Mein Gorilla hat ‚ne Villa im Zoo“ und konnte sich auch als Filmkomponist international an großer Bekannt- und Beliebtheit erfreuen. Bela Koreny und Lilian Klebow, Wolf Bachofner, Julian Loidl und Retschko & Remy beleuchten das bunte Bukett Jurmanns Schaffenskraft und garantieren auf diese Weise einen ebenso unterhaltsamen Abend.
Na so samma halt
Katharina Strasser, Wolf Bachofner & Bela Koreny
Katharina Strasser und Wolf Bachofner gehen in Texten und Liedern der Wiener Seele auf den Grund. „Na so samma halt“ ist ein literarisch musikalischer Abend über die „Weana Leit“, die Wiener und ihren vielbesungenen Charme. Die TV Serienstars aus „Schnell-Ermittelt“ gehen der Wiener Seele auf den Grund, während sie von der Liebe, dem Trinken und dem Sterben nach Wiener Fasson erzählen und singen. Dabei beeindrucken die Schauspieler unter der Federführung von Bela Koreny das Publikum in ganz neuen Rollen.
Partner
ORF Niederösterreich
NÖ Kultur
oeticket
Mein Bezirk
Interne Veranstaltungsfotos mit freundlicher Unterstützung von Karl Satzinger.